„Golf & Leidenschaft“ – Dein perfekter Drive in die Welt des Golfsports!

Hohenheimer Studierende machen Podcasts rund um das Thema Golf
von Hans-Peter Archner und Rainer Bluthard
Golf ist mehr als nur ein Sport – es ist eine Leidenschaft, eine Herausforderung und eine lebenslange Reise. In unserer Podcastserie „Golf & Leidenschaft“ tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Golfsports ein. Egal, ob man gerade erst anfängt oder bereits ein erfahrener Spieler ist – hier findet man Inspiration, Wissen und spannende Geschichten rund um den kleinen weißen Ball.
Exklusive Interviews mit Golf-Profis, Trainern und Experten, die ihre besten Tipps und Tricks verraten – wir sprechen über die neuesten Trends im Golfsport, innovative Trainingstechniken, mentale Stärke und die schönsten Golfplätze der Welt.
Wie kann man sein Handicap verbessern? Welche Ausrüstung macht wirklich einen Unterschied? Und wie spielt man auf dem Platz souveräner? All das sind Themen unseres Podcasts. Außerdem werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Profigolfs und nehmen dich mit auf eine Reise zu den größten Turnieren und spannendsten Golfdestinationen.
Ins kalte Wasser geworfen lernen die Studierenden schnell das Schwimmen. Es ist für sie die Einbahnstraße in den Journalismus.
Rainer Bluthard, freier Journalist und staatl. gepr. Techniker

Übersicht der veröffentlichten und geplanten Podcasts zum Thema Golf
Podcast Golf #1: Berufe rund um den Golf & Nachhaltigkeit
Michael Kraus und Simon Schmugge gewähren einen exklusiven Blick hinter die Kulissen ihres Berufsalltags als Golfclubmanager. Zwischen endlosen Arbeitstagen, großen Events und nachhaltigen Zukunftsvisionen zeigen sie, wie vielseitig und anspruchsvoll das Golfbusiness wirklich ist. Doch welche Berufe gibt es eigentlich auf einer Golfanlage? Und wie nachhaltig kann Golf wirklich sein? Höre jetzt rein und entdecke die überraschenden Facetten dieser Branche!“
Ein Beitrag von Hannah Seipel. Veröffentlichung zeitnah.
Podcast Golf #2: Frauen und Männer im Golf – Zwischen Vorurteilen und Erfolg
„Golf ist ein Männersport“ – ein Klischee, das sich hartnäckig hält. Doch wie sieht die Realität aus? Frauen haben sich ihren Platz im Golfsport erkämpft, von Amateurturnieren bis hin zur LPGA. Warum gibt es immer noch Vorurteile? Welche Unterschiede bestehen wirklich zwischen Männern und Frauen auf dem Platz? Und wie können wir für mehr Gleichberechtigung im Golf sorgen? Eine spannende Diskussion mit Expertinnen und Spielern!
Ein Beitrag von Julian Bartsch. Veröffentlichung zeitnah.
Podcast „Golf & Leidenschaft“ #3: Der Einstieg in das Golf Spielen
Golf – ein Sport, der Präzision, Geduld und Entschlossenheit verlangt. Doch wie beginnt man die Reise von der ersten Google-Suche bis zur Platzreife? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie als Anfänger wissen müssen: von der richtigen Ausrüstung über die Theorie und Etikette bis hin zur praktischen Vorbereitung auf die Platzreifeprüfung.
Ein Beitrag von Julia Hartsch. Veröffentlichung zeitnah.
Podcast Golf #4: NN
Podcast Golf #5: NN
Podcast Golf #6: NN
Podcast Golf #7: NN
Sieben Studierende kümmerten sich jeweils individell um die wichtigsten Einzelaspekte, aber stimmten alles in der Gruppe ab, um ein möglichst informatives und unterhaltsames „Gesamtbild“ des Weins aus Stuttgart zu erstellen. Ganz nach dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ lernten sie in dem Kurs das Handwerkszeug des Radio- und Onlinejournalismus. Etwa die moderne Technik, so die Feinheiten beim Aufnehmen und das Schneiden der vielen Originaltöne aus Umfragen und Expertenmeinungen. Gleichzeitig das Herangehen an den „Content“, also die redaktionelle Besprechung vorher, das Erlernen der richtigen „Interviewtechnik“, um möglichst die besten „O-Töne“ zu erhalten, den Aufbau eines Beitrages oder das richtige Texten einer Hörsprache. Immer an ihrer Seite: Hans-Peter Archner und Rainer Bluthard.
Hans-Peter Archner
Freier Journalist mit Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Stuttgart, kümmert sich zusammen mit Rainer Bluthard seit mehr als dreißig Jahren um die „journalistische Praxis“ an der Universität Hohenheim. Er war ebenso Programmchef von SDR3, dem „Radio für den wilden Süden“ wie anschließend von SWR1 Baden-Württemberg. Er leitete das „SWR Fernsehen Baden-Württemberg“ und beschäftigte sich gleichzeitig als stellvertretender Landessenderdirektor mit der multimedialen Gegenwart und Zukunft des Journalismus.
Rainer Bluthard
Freier Journalist, staatl. gepr. Techniker und seit 1992 Medientechniker an der Universität Hohenheim. Er krabbelte schon als Baby durch den Bandsalat im Tonstudio seines Vaters, lernte schon früh das Schneiden von Tonbändern und durfte sein Hobby zum Beruf machen. Er ist bis heute mit Herz und Seele in der Medienpraxis.

