Mut vor Doppelspieltag in München

Vierter Spieltag für Bundesliga-Golfer steht an

von Stuttgarter GC Solitude

Vor dem nun anstehenden vierten Spieltag der 1. Bundesliga in der Deutschen Golf Liga hat auch ein Spieler der Herren-Bundesligamannschaft gezeigt, dass er gut in Form ist. Yannick Schütz trat beim Turnier der Challenge Tour in Brünn/Tschechien an. Der Profi des Stuttgarter GC Solitude belegte nach Runden mit 71, 68, 74 und 70 einen guten 52. Platz. Die Damen des SGC Solitude wollen ihre hervorragende Ausgangsposition im Hinblick auf den Einzug ins Final Four in München weiter ausbauen und sich dafür am vierten Spieltag wieder vor Gastgeber München und Aufsteiger Frankfurt platzieren.

Schütz wird mit seinen Teamkollegen in München am kommenden Wochenende, 22. und 23. Juni beim vierten Spieltag der Saison alles daransetzen, mit guten Ergebnissen die Chance auf den Klassenerhalt bis zum letzten Spieltag zu verteidigen. Kapitän Tobias Hein fährt zuversichtlich nach München: „Wir sind vorne wieder gut besetzt, Yannick Schütz, Matej Baca und Max Holzwarth werden spielen. Wir werden auch wieder jüngere Spieler dabeihaben. Lauri Diener und vielleicht auch Emil Großmann aus dem Performance-Team Stuttgart, der dann sein Bundesliga-Debüt geben wird. Die Jungen sind sehr gut drauf. Natürlich sind wir in einer schweren Position. Rein rechnerisch ist aber alles noch möglich, was in Richtung Klassenerhalt geht. Wir sind zuversichtlich, dass wir gut spielen werden, aber müssen auch akzeptieren, wenn das Ergebnis wieder so ausfällt wie die letzten Spieltage. Je nach Outcome, werden wir aber so oder so positiv in die Zukunft schauen.“

Vorsprung ausbauen

Die Damen des SGC Solitude wollen ihre hervorragende Ausgangsposition im Hinblick auf den Einzug ins Final Four in München weiter ausbauen und sich dafür am vierten Spieltag wieder vor Gastgeber München und Aufsteiger Frankfurt platzieren.

Coach Heiko Burkhard kann beim Gastspiel in der bayerischen Landeshauptstadt wieder auf die starke Schweizer Nationalspielerin Yaana Beeli setzen und auch der Einsatz von Helen Briem ist zumindest am Sonntag möglich. Die 18-Jährige wird vom 20. bis zum 22. Juni auf Naturavila Golf in Zentralspanien versuchen, ihren dritten Sieg auf der LET Access Series in Folge zu landen. Am Sonntag bestünde dann noch eine Chance auf den Einsatz im Einzel in München. Entsprechend positiv blickt der Coach auf das kommende Wochenende voraus: „Wir werden wieder alle am Start sein, werden gut aufgestellt nach München fahren und wollen so kurz vor Schluss der Saison auch nichts mehr dem Zufall überlassen. Wir möchten den Vorsprung auf München und Frankfurt durch eine gute Platzierung weiter ausbauen. Dann ist erstmal alles entspannt. Wir sind gut aufgestellt und wir werden nochmal Gas geben.“

Tabelle Damen vor Spieltag 4

1. GC St. Leon-Rot                          14 Punkte           +14

2. Stuttgarter GC Solitude            11 Punkte           +83

3. Münchener GC                          9 Punkte              +96

4. Frankfurter GC                           8 Punkte              +99

5. 1. GC Fürth                                  3 Punkte              +201

Tabelle Herren vor Spieltag 4

1. GC St. Leon-Rot                                         13 Punkte           -2

2. Münchener Golf-Club                              9 Punkte             +55

3. Frankfurter Golf Club                              9 Punkte              +64

4. Golfclub Mannheim-Viernheim             9 Punkte              +74

5. Stuttgarter Golf-Club Solitude               5 Punkte              +108

Kader Herrenmannschaft, 1. Bundesliga Süd

Yannick Schütz, Ferdinand Müller, Max Holzwarth, Tobias Hein, Julian Schinnenburg, Marc-Phillip Seiler, Sebastian Nowak, Norwin Gohm, Matej Baca, Lukas Klimek, Michael Pfeifer, Friedrich van der Hamm, Max Eichmeier, Johannes Bossert, Kilian Schütz, Lauri Diener, Jakob Nordström

Kapitän: Tobias Hein, Trainer: Marijan Mustac

Kader Damenmannschaft, 1. Bundesliga Süd

Aline Krauter, Anna-Lena Kasperek, Sophie Renner, Sophia Zeeb, Helen Briem, Nele Mattner, Alena Oppenheimer, Caroline Zolg, Axelle Wille, Yana Beeli, Sara Maciej, Hanne Gerding, Konstanze Anglett, Katharina Anglett, Eva Ringwald, Meike Leichtle, Bianca Ruf, Jana Wünsch,

Kapitänin: Sophia Zeeb, Trainer: Heiko Burkhard

Über den Stuttgarter Golf-Club Solitude:

Der Stuttgarter GC Solitude wurde 1927 gegründet und ist einer der führenden Golfclubs im Südwesten Deutschlands. Der Club steht für ein anspruchsvolles und sportliches Golfspiel in einer traditionsbewussten, generationenübergreifenden Gemeinschaft.

Aus Platzgründen erfolgte 1969 der Umzug von Leonberg nach Mönsheim. Der von Dr. Bernhard von Limburger entworfene Platz liegt am Rande des Nordschwarzwaldes in einem leicht gewellten Gelände. Früheres Ackerland wurde durch die Umnutzung zum Golfplatz ökologisch aufgewertet.

Von 1987 bis 1993 war in Mönsheim die PGA European Tour mit dem German Masters zu Gast.

Zwischen 2002 und 2007 wurde der Platz komplett überarbeitet und auf moderne Anforderungen angepasst. Für das Redesign konnte Thomas Himmel gewonnen werden.

Im Westen grenzt der Platz an einen Wald. Ursprünglich vorhandene Hecken und Waldstücke wurden durch neu angepflanzte Baumgruppen ergänzt. Der Platz bietet Golfern aller Leistungsklassen faire Bedingungen und ist nicht zuletzt wegen seiner anspruchsvollen Grüns dennoch selektiv.

Die gesamte Golfanlage wird kontinuierlich im Einklang mit der Natur und den Bedürfnissen des modernen Golfsports weiterentwickelt. Dazu gehören die Neugestaltung zweier Spielbahnen sowie die Erweiterung der Wasserspeicher und der innovative Ausbau der Übungsanlagen.

Der Stuttgarter GC Solitude ist seit 2011 Mitglied bei The Leading Golf Clubs of Germany. Diese Gemeinschaft von Premium-Golfanlagen steht für außergewöhnliche Platzqualität, exzellenten Service, Liebe zum Detail und ein Ambiente zum Wohlfühlen. Nur 38 Golfclubs dürfen derzeit das Gütesiegel „Leading Golf Clubs of Germany“ tragen.

Beim Umweltprogramm Golf & Natur geht es darum, optimale Bedingungen für den Golfsport mit dem größtmöglichen Schutz der Natur zu verbinden. In langfristigen Prozessen werden nachhaltige Verbesserungen herbeigeführt und stets auch Standards kontrolliert. Der Stuttgarter GC Solitude ist seit 2011 in diesem Bereich engagiert und ist seit 2014 mit dem Goldstatus vom Deutschen Golf Verband ausgezeichnet.

Kontakt:

Stuttgarter Golf-Club Solitude e.V.

Schloßfeld

71297 Mönsheim

07044/91104-10

info@golfclub-stuttgart.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert